In diesem Kurs lernst du, deine eigenen handgemachten Naturseifen im Kalt-Siede-Verfahren herzustellen. Das hierfür notwendige Wissen, wie die theoretischen Grundlagen des Seifensiedens, das Berechnen der Lauge (Natrium-Hydroxyd, die Auswahl der besten natürlichen Zutaten und die verschiedenen Techniken, um wunderschöne und duftende Natur-Seifen herzustellen, wird dir zuteil.
Die Herstellung eigener Naturseifen bietet:
- Natürliche Inhaltsstoffe: Du hast die volle Kontrolle über die Zutaten und kannst sicherstellen, dass nur natürliche und hautfreundliche Stoffe verwendet werden. Das ist besonders vorteilhaft für Menschen mit empfindlicher Haut oder Allergien.
- Umweltfreundlich: Selbstgemachte Seifen sind oft umweltfreundlicher, da sie keine schädlichen Chemikalien enthalten und weniger Verpackungsmaterial benötigen. Du kannst auch nachhaltige und biologisch abbaubare Zutaten wählen.
- Kreativität: Die Herstellung von Seifen ermöglicht es dir, kreativ zu sein und mit verschiedenen Düften, Farben und Formen zu experimentieren. Du kannst einzigartige und personalisierte Seifen kreieren, die perfekt zu deinen Vorlieben passen.
- Kostenersparnis: Obwohl die anfänglichen Kosten für die Zutaten und Ausrüstung etwas höher sein können, sparst du langfristig Geld, da selbstgemachte Seifen oft günstiger sind als hochwertige, gekaufte Naturseifen.
- Geschenke: Selbstgemachte Seifen sind wunderbare Geschenke für Freunde und Familie. Sie sind persönlich, nützlich und zeigen, dass du dir Mühe gegeben hast, etwas Besonderes zu kreieren.
- Wissen und Fähigkeiten: Durch das Seifensieden lernst du neue Fähigkeiten und erweiterst dein Wissen über die chemischen Prozesse und die Eigenschaften verschiedener Inhaltsstoffe. Dieses Wissen kann auch in anderen Bereichen der Naturkosmetik nützlich sein.
- Gesundheitliche Vorteile: Naturseifen enthalten oft pflegende Öle und Butter, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und nähren. Sie sind frei von synthetischen Duftstoffen und Konservierungsmitteln, die Hautreizungen verursachen können.
Kursinhalte:
- Einführung in die Geschichte und Grundlagen des Seifensiedens
- Berechnen eines Seifenrezeptes
- Auswahl und Verwendung natürlicher Zutaten wie Pflanzenöle, Pflanzen-Butter, ätherische Öle und Kräuter
- Sicherheitsvorkehrungen und Ausrüstung
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung von Kaltprozessseifen
- Kreative Techniken zur Gestaltung und Dekoration von Seifen
- Tipps zur Lagerung und Verpackung der fertigen Seifen
- Herstellung von ca. 750 Gramm Bio-Kräuter-Seife
- Herstellung von 750 g Bio-Shampoo-Seife, die auch für Haustiere verwendet werden kann
Für die folgenden Zutaten für die Seifenherstellung sind CHF 70.- bitte in bar an das Seminar mitzubringen:
- NaOH
- Verschiedene Bio-Kräuter
- Verschiedene kalt-gepresste Pflanzen-Öle/-Butter-Arten
- weitere Lebensmittel-Zutaten für die Seife
- Optional: Ätherische Pflanzen-Öle
Wir tragen während des Seifen-Siede-Kurses bequeme Kleidung.
Teilnehmerprofil
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ein kreatives Interesse an der Herstellung von Naturseifen haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Hinweis
Zusätzlich zur Seminargebühr sind für die Rohstoffe CHF 70.- in bar direkt der Kursleiterin zu bezahlen.
Besonderes
Bitte zum Kurs mitbringen:
- Schreibzeug
- Küchenutensilien:
1 Haushalts-Rolle
2 alte Handtücher
2 quadratische Plastik-Behälter mit Deckel, zum Abfüllen von jew. 750 g. Seife, um die halbflüssige Seifenmasse abzufüllen, ruhen zu lassen und nach Hause zu transportieren sowie
Frischhalte-Folie zum Auslegen in den Plastikbehälter
1 mittelgroßer Kochtopf
1 Küchenwaage
2 Glasmessbecher
1 Küchen-Thermometer
1 hohe größere Plastik-Schüssel in der die Seife gerührt wird
1 Plastik-Rührlöffel
1 Stabmixer
1 Plastik-Teigschaber mit Griff
1 Schürze
- Zum Schutz vor den NaOH-Seifen-Dämpfen die sich zu Beginn in der Seifenlauge freisetzen:
Mundschutz, oder Schal
Augenschutz, z.B. Sonnenbrille oder Taucherbrille